
Wiesen sind vorwiegend durch die landwirtschaftliche Tätigkeit des Menschen und seines Vieh's entstanden und erst im vergangenen Jahrhundert bot der Handel auch Wiesensaatgut aus fernen Ländern an, sodass auf umgebrochenen Flächen dieses auch häufig eingesetzt wurde. Viele dieser Handels-Arten verkreuzten sich mit den heimischen Pflanzen. Diese invasive genetische Verkreuzung ist jedoch nicht erwünscht, da diese zu einer Verfälschung der heimischen Flora führt und die betroffenen Pflanzenbestände beim lokal herrschenden Klima häufig instabile Resultate erbringen. Die Einfuhr gebietsfremder Wiesen-Arten und eine intensive Bewirtschaftung der ehemals bunt blühenden Wiesen führen zu einer Verarmung von ästhetisch ansprechenden Blumen.